Gesponsert von Sora2Prompt AI, Kostenloser Sora 2 Prompt Generator

Einrichtung von CLAUDE.md-Dateien

Lesezeit: 5 Min.Schnelles Tutorial

Konfigurieren Sie projektspezifische Einstellungen und Kontext, um die Effektivität von Claude Code für Ihre spezifischen Projekte zu maximieren.

Was ist CLAUDE.md?

CLAUDE.md ist eine spezielle Konfigurationsdatei, die es Ihnen ermöglicht, persistenten Kontext und projektspezifische Einstellungen für Claude Code bereitzustellen. Sie hilft Claude, Ihr Projekt besser zu verstehen und genauere Unterstützung zu bieten.

Hauptvorteile

  • Persistenter Projektkontext über Sitzungen hinweg
  • Benutzerdefinierte Konfiguration für projektspezifische Anforderungen
  • Verbesserte Code-Empfehlungen
  • Besseres Verständnis der Projektarchitektur
  • Reduzierter Bedarf an wiederholten Erklärungen

Erstellen einer grundlegenden CLAUDE.md-Datei

Beginnen wir mit einer grundlegenden CLAUDE.md-Dateistruktur:

Schritt 1: Datei erstellen

Erstellen Sie eine Datei namens CLAUDE.md im Stammverzeichnis Ihres Projekts:

# Project: My Awesome App

## Project Description
A brief description of what your project does and its main features.

## Tech Stack
- Frontend: React, TypeScript
- Backend: Node.js, Express
- Database: MongoDB
- Testing: Jest, React Testing Library

## Code Conventions
- We use Prettier for formatting
- ESLint for linting
- Functional components with hooks for React
- 2-space indentation
- camelCase for variables and functions
- PascalCase for components and classes

## Project Structure
- /src - Main source code
  - /components - React components
  - /pages - Page components
  - /api - API routes
  - /utils - Utility functions
  - /hooks - Custom React hooks
  - /styles - CSS/SCSS files
- /public - Static assets
- /tests - Test files

Schritt 2: Kontextspezifische Abschnitte hinzufügen

Erweitern Sie Ihre CLAUDE.md mit spezifischerem Kontext:

## Important Notes
- User authentication uses JWT stored in HttpOnly cookies
- API calls should use the client utility in /src/utils/api.ts
- New components should have a companion test file
- State management uses React Context + useReducer

## Known Issues
- Performance issues with large data sets in the dashboard component
- Mobile menu animation is choppy on older iOS devices

## Future Plans
- Implementing real-time updates with WebSockets
- Adding a dark mode theme
- Migrating to Next.js for improved SEO

Erweiterte Konfiguration

Bringen Sie Ihre CLAUDE.md-Datei mit diesen erweiterten Funktionen auf die nächste Stufe:

Benutzerdefinierte Anweisungen

Fügen Sie spezifische Anweisungen hinzu, wie sich Claude bei der Arbeit mit Ihrem Projekt verhalten soll:

## Instructions for Claude
- Always suggest TypeScript types for new functions
- Prioritize performance optimizations
- Use React Query for data fetching
- Follow the existing error handling pattern
- Include JSDoc comments for public functions
- Prefer functional programming approaches

Umgebungskonfiguration

Stellen Sie Informationen über die Entwicklungsumgebung bereit:

## Environment Setup
- Node.js v16+
- npm scripts:
  - `npm start` - Start development server
  - `npm test` - Run tests
  - `npm run build` - Build for production
  - `npm run lint` - Run linter
- Environment variables (examples, not actual values):
  - API_URL=http://localhost:3001
  - DEBUG=false
  - FEATURE_FLAGS_ENABLED=true

Architekturdiagramme

Fügen Sie Mermaid-Diagramme ein, um die Architektur zu visualisieren:

## Architecture

```mermaid
graph TD
    A[Client] --> B[API Gateway]
    B --> C[Auth Service]
    B --> D[User Service]
    B --> E[Content Service]
    C --> F[(Auth DB)]
    D --> G[(User DB)]
    E --> H[(Content DB)]
```

## Component Relationships

```mermaid
graph TD
    A[App] --> B[Layout]
    B --> C[Header]
    B --> D[Main Content]
    B --> E[Footer]
    D --> F[Dashboard]
    F --> G[UserStats]
    F --> H[ActivityFeed]
    F --> I[Recommendations]
```

Best Practices

Befolgen Sie diese Best Practices für die Pflege effektiver CLAUDE.md-Dateien:

Halten Sie es aktuell

  • Aktualisieren Sie CLAUDE.md, wenn sich die Projektarchitektur ändert
  • Fügen Sie neue Abschnitte hinzu, wenn die Projektkomplexität wächst
  • Entfernen Sie veraltete Informationen
  • Behandeln Sie es als lebende Dokumentation

Verwenden Sie mehrere CLAUDE.md-Dateien

Für größere Projekte sollten Sie die Verwendung mehrerer CLAUDE.md-Dateien in verschiedenen Verzeichnissen in Betracht ziehen:

  • /CLAUDE.md - Stammverzeichnis Projektkontext
  • /frontend/CLAUDE.md - Frontend-spezifische Details
  • /backend/CLAUDE.md - Backend-spezifische Details
  • /docs/CLAUDE.md - Dokumentationsrichtlinien

Versionskontrolle

  • Committen Sie CLAUDE.md in Ihr Repository
  • Überprüfen Sie Änderungen an CLAUDE.md während Code-Reviews
  • Erwägen Sie, CLAUDE.md-Updates zu Ihrer Definition of Done hinzuzufügen

Verwandte Tutorials

Erkunden Sie diese verwandten Tutorials, um Ihren Claude Code-Workflow zu verbessern: