Gesponsert von Sora2Prompt AI, Kostenloser Sora 2 Prompt Generator

Wie man den /clear-Befehl effektiv verwendet

Lesezeit: 3 Min.Schnelles Tutorial

Meistern Sie das Kontextmanagement zur Kostenoptimierung mit dem /clear-Befehl von Claude Code.

Den /clear-Befehl verstehen

Der /clear-Befehl ist eines der wichtigsten Hilfsmittel von Claude Code zur Verwaltung des Kontexts und zur Optimierung der Token-Nutzung. Bei richtiger Anwendung kann er die Kosten erheblich senken und die Leistung verbessern.

Was der /clear-Befehl bewirkt

Der /clear-Befehl entfernt die Konversationshistorie aus dem aktuellen Kontext von Claude und behält dabei bei:

  • Aktueller Dateikontext
  • Projektstrukturinformationen
  • Konfigurationseinstellungen
  • Aktive Tools und Funktionen

Wann man /clear verwenden sollte

  • Beim Wechsel zu einer völlig neuen Aufgabe
  • Nach Abschluss einer größeren Funktion oder Fehlerbehebung
  • Bei langsamen Reaktionszeiten
  • Wenn Warnungen zur Token-Nutzung erscheinen
  • Vor dem Start leistungsintensiver Operationen

Kostenoptimierungsstrategien

Implementieren Sie diese Strategien, um die Effizienz zu maximieren und die Kosten zu minimieren:

Strategie 1: Aufgabenbasiertes Löschen

Löschen Sie den Kontext zwischen verschiedenen Aufgaben, um Kontextaufblähung zu verhindern:

# After finishing feature implementation
claude "Great work on the authentication system!"

# Before starting a new task
claude /clear

# Start fresh with new task
claude "Let's implement the user profile page now"

Strategie 2: Geplantes Löschen

Implementieren Sie regelmäßige Löschintervalle für lange Coding-Sitzungen:

  • Löschen Sie stündlich bei intensiven Coding-Sitzungen
  • Löschen Sie nach jeweils 3-5 bedeutenden Code-Änderungen
  • Löschen Sie vor und nach Debugging-Sitzungen

Strategie 3: Strategische Zusammenfassung

Bitten Sie Claude vor dem Löschen, wichtige Erkenntnisse zusammenzufassen:

# Before clearing, ask for a summary
claude "Summarize what we've learned so far about the authentication bug"

# Save the summary (if needed)
# Then clear
claude /clear

# Reference the summary in new context
claude "Based on our findings about the authentication bug, let's implement a fix"

Fortgeschrittene Techniken

Meistern Sie diese fortgeschrittenen Techniken für optimales Kontextmanagement:

Selektive Kontextaktualisierung

Löschen Sie und laden Sie dann selektiv nur den relevantesten Kontext neu:

# Clear everything
claude /clear

# Reload only the specific files needed
claude "Please analyze src/auth/validator.js and src/auth/tokens.js"

CLAUDE.md für Kontextpersistenz verwenden

Kombinieren Sie /clear mit CLAUDE.md-Dateien für effizientes Kontextmanagement:

  1. Dokumentieren Sie wichtige Projekterkenntnisse in CLAUDE.md
  2. Verwenden Sie /clear häufig, um die Konversationshistorie zurückzusetzen
  3. Claude behält das Wissen aus CLAUDE.md weiterhin bei
  4. Aktualisieren Sie CLAUDE.md mit neuen Erkenntnissen während der Arbeit

Verwandte Tutorials

Erkunden Sie diese verwandten Tutorials, um Ihren Claude Code-Workflow weiter zu optimieren: