Gesponsert von Sora2Prompt AI, Kostenloser Sora 2 Prompt Generator

Kontextverwaltung mit Claude Code

Lesezeit: 14 Min.Fortgeschritten

Lernen Sie, wie Sie den Kontext effektiv verwalten, damit Claude Code Ihre Projekte besser versteht und genauere Ergebnisse liefert.

Kontext in Claude Code verstehen

Kontext sind die Informationen, die Claude Code verwendet, um Ihr Projekt zu verstehen und relevante Unterstützung zu bieten. Effektives Kontextmanagement ist entscheidend, um genaue, hilfreiche Antworten zu erhalten, die mit Ihren Projektzielen übereinstimmen.

Was ist Kontext?

Der Kontext von Claude Code umfasst:

  • Aktuelle Konversation - Ihre letzten Interaktionen mit Claude Code
  • Aktive Dateien - Die Dateien, mit denen Sie gerade arbeiten
  • Projektstruktur - Die Organisation Ihrer Codebasis
  • Code-Beziehungen - Wie verschiedene Teile Ihres Codes interagieren
  • Projektdokumentation - README-Dateien, Kommentare und andere Dokumentation

Das Kontextfenster

Claude Code hat ein begrenztes "Kontextfenster" - die Menge an Informationen, die es auf einmal berücksichtigen kann. Die effektive Verwaltung dieses Fensters ist der Schlüssel zu den besten Ergebnissen:

  • Zu wenig Kontext: Claude Code könnte wichtige Informationen übersehen
  • Zu viel irrelevanter Kontext: Kann den Fokus verwässern und zu weniger präzisen Antworten führen
  • Genau richtig: Fokussierter, relevanter Kontext führt zur besten Unterstützung

Kontextverwaltung auf Projektebene

Beginnen Sie damit, Claude Code zu helfen, Ihr Projekt auf hoher Ebene zu verstehen:

Erstellen Sie eine CLAUDE.md-Datei

Eine CLAUDE.md-Datei im Projektstamm bietet entscheidenden High-Level-Kontext:

# Project: MyAwesomeApp

## Purpose
MyAwesomeApp is a React-based web application that helps users manage their personal finances.

## Architecture
- Frontend: React with TypeScript
- State Management: Redux
- API: GraphQL with Apollo Client
- Authentication: Firebase Auth

## Key Directories
- /src/components: Reusable UI components
- /src/pages: Page components
- /src/state: Redux store and slices
- /src/api: GraphQL queries and mutations
- /src/utils: Utility functions

## Coding Standards
- We use ESLint with the Airbnb config
- Component names are PascalCase
- Utility functions are camelCase
- We use functional components with hooks
- Tests are in __tests__ directories

Claude Code liest diese Datei automatisch beim Analysieren Ihres Projekts.

Projektübersichtsbefehl

Geben Sie Claude Code zu Beginn einer neuen Sitzung eine Projektübersicht:

claude "analysiere dieses Projekt und gib eine Zusammenfassung seiner Struktur und seines Zwecks"

Dies hilft Claude Code, ein anfängliches Verständnis Ihrer Codebasis aufzubauen.

Projektspezifische Terminologie definieren

Erklären Sie domänenspezifische Begriffe und Projekt-Jargon:

claude "in unserem Projekt bezieht sich 'Workspace' auf eine Sammlung von Finanzkonten eines Benutzers, und 'Envelope' bedeutet eine Budgetkategorie"

Dies hilft Claude Code, Ihre Domänensprache für bessere Kommunikation zu verstehen.

Aufgabenspezifisches Kontextmanagement

Geben Sie Claude Code für einzelne Aufgaben den spezifischen Kontext, den es benötigt:

Referenzieren Sie relevante Dateien

Erwähnen Sie explizit Dateien, die für Ihre aktuelle Aufgabe relevant sind:

claude "Ich arbeite am Authentifizierungsablauf. Bitte analysiere src/auth/login.tsx, src/auth/register.tsx und src/services/authService.js"

Dies fokussiert die Aufmerksamkeit von Claude Code auf die relevantesten Teile Ihrer Codebasis.

Erklären Sie verwandte Komponenten

Geben Sie Kontext darüber, wie Komponenten interagieren:

claude "Die Dashboard-Komponente (src/pages/Dashboard.tsx) zeigt Daten aus mehreren Quellen: die AccountList-Komponente zeigt Konten aus dem accountService, und die TransactionList zeigt aktuelle Transaktionen aus dem transactionService"

Dies hilft Claude Code, die Beziehungen zwischen verschiedenen Teilen Ihres Codes zu verstehen.

Spezifizieren Sie Anforderungen und Einschränkungen

Kommunizieren Sie Anforderungen und Einschränkungen klar:

claude "Ich muss eine Datenexportfunktion implementieren. Sie sollte CSV- und JSON-Formate unterstützen, die Datenschutzeinstellungen der Benutzer respektieren und mit unserem vorhandenen Berechtigungssystem in src/services/permissionService.js funktionieren"

Dies stellt sicher, dass die Vorschläge von Claude Code mit Ihren spezifischen Anforderungen übereinstimmen.

Fortgeschrittene Kontextverwaltungstechniken

Diese fortgeschrittenen Techniken können Ihnen helfen, den Kontext noch effektiver zu verwalten:

Erstellen Sie kontextspezifische Sitzungen

Starten Sie neue Claude Code-Sitzungen für verschiedene Kontexte:

  • Eine Sitzung konzentriert auf Frontend-UI-Komponenten
  • Eine separate Sitzung für Backend-API-Entwicklung
  • Eine weitere Sitzung für Datenbankschema-Arbeit

Dies verhindert Kontextvermischung und hilft Claude Code, den Fokus auf bestimmte Bereiche zu behalten.

Verwenden Sie die .claudeignore-Datei

Erstellen Sie eine .claudeignore-Datei, um irrelevante Verzeichnisse auszuschließen:

# Dependencies
node_modules/
vendor/

# Build artifacts
dist/
build/

# Large data files
data/large-dataset.json
public/assets/videos/

# Testing resources
**/__mocks__/
**/__fixtures__/

Dies verhindert, dass Claude Code irrelevante Dateien in seinen Kontext einbezieht, was den Fokus und die Leistung verbessert.

Setzen Sie den Kontext bei Bedarf zurück

Setzen Sie beim Themenwechsel oder beim Start einer neuen Aufgabe den Konversationskontext zurück:

claude "Lass uns neu anfangen. Ich arbeite jetzt am Zahlungsabwicklungsmodul."

Dies signalisiert Claude Code, dass der vorherige Kontext möglicherweise nicht mehr relevant ist.

Kontext für spezifische Aufgaben optimieren

Verschiedene Aufgaben erfordern verschiedene Arten von Kontext. So optimieren Sie für gängige Szenarien:

Debugging-Kontext

Ineffektiv

claude "behebe den Fehler in meinem Code"

Effektiv

claude "hilf beim Debuggen dieses Problems: Benutzer erhalten einen 404-Fehler beim Zugriff auf /profile nach dem Login. Der Fehler tritt in ProfilePage.tsx Zeile 24 auf. Der Authentifizierungsablauf wird in AuthContext.tsx behandelt und Routen sind in AppRoutes.tsx definiert"

Feature-Implementierungs-Kontext

Ineffektiv

claude "implementiere Dark Mode"

Effektiv

claude "implementiere Dark Mode für unsere React-App. Wir verwenden Tailwind CSS für Styling (siehe tailwind.config.js), und der globale Zustand wird mit Redux verwaltet (siehe src/state/store.ts). Das Theme sollte mit localStorage persistent sein und die OS-Präferenzen des Benutzers respektieren."

Code-Review-Kontext

Ineffektiv

claude "überprüfe meinen Code"

Effektiv

claude "überprüfe src/services/userService.ts mit Fokus auf Sicherheit, Fehlerbehandlung und Leistung. Wir folgen OWASP-Sicherheitsrichtlinien und verwenden das Fehlerbehandlungsmuster aus src/utils/errorHandling.ts. Dieser Service wird in der Produktion mit potenziell Tausenden gleichzeitigen Benutzern verwendet."

Fehlerbehebung bei Kontextproblemen

Wenn die Antworten von Claude Code am Ziel vorbeizugehen scheinen, berücksichtigen Sie diese kontextbezogenen Probleme und Lösungen:

Symptome von Kontextproblemen

  • Veraltete Informationen - Claude Code referenziert alten Code, der geändert wurde
  • Fehlende Referenzen - Claude Code scheint sich relevanter Dateien nicht bewusst zu sein
  • Nicht übereinstimmende Vorschläge - Die Vorschläge von Claude Code passen nicht zu Projektmustern
  • Verwirrung über Begriffe - Claude Code interpretiert domänenspezifische Sprache falsch

Lösungen für Kontextprobleme

  • Kontext explizit aktualisieren:
    claude "Bitte analysiere den aktuellen Zustand von src/components/auth/ erneut, um sicherzustellen, dass du den neuesten Code hast"
  • Fokus umleiten:
    claude "Lass uns uns speziell auf den Authentifizierungsablauf in AuthContext.tsx und LoginPage.tsx konzentrieren"
  • Projektmuster klären:
    claude "Unser Projekt verwendet das Repository-Pattern für den Datenzugriff. Siehe UserRepository.ts als Beispiel dafür, wie wir diese Komponenten strukturieren"
  • Starten Sie bei Bedarf eine neue Sitzung für einen vollständig sauberen Kontext

Nächste Schritte

Nachdem Sie die Kontextverwaltung gemeistert haben, erkunden Sie diese verwandten Leitfäden: