Workflow-Automatisierung mit Claude Code
Laden Sie Ihren Entwicklungsworkflow auf, indem Sie sich wiederholende Aufgaben automatisieren und benutzerdefinierte Befehle mit Claude Code erstellen.
Einstieg in die Automatisierung
Claude Code kann viele Aspekte Ihres Entwicklungsworkflows automatisieren, von der Code-Generierung bis zum Testen und Bereitstellen. Lassen Sie uns erkunden, wie Sie diese Automatisierungsfunktionen einrichten und verwenden.
Das Claude-Skriptverzeichnis
Erstellen Sie ein .claude-Verzeichnis in Ihrem Projektstamm, um benutzerdefinierte Skripte und Konfigurationen zu speichern:
├── .claude/
│ ├── scripts/
│ ├── templates/
│ └── config.json
├── src/
└── ...
Claude Code erkennt und verwendet dieses Verzeichnis automatisch für benutzerdefinierte Automatisierung.
Grundlegende Workflow-Konfiguration
Erstellen Sie eine config.json-Datei im .claude-Verzeichnis:
{
  "projectName": "MyAwesomeProject",
  "description": "A React application for financial management",
  "workflows": {
    "component": {
      "templatePath": "./templates/component.tsx",
      "outputPath": "src/components/{name}/{name}.tsx"
    },
    "test": {
      "templatePath": "./templates/test.tsx",
      "outputPath": "src/components/{name}/__tests__/{name}.test.tsx"
    }
  }
}Diese Konfiguration definiert vorlagenbasierte Workflows für die Erstellung von Komponenten und Tests.
Erstellen benutzerdefinierter Skripte
Benutzerdefinierte Skripte ermöglichen es Ihnen, komplexe mehrstufige Prozesse mit Claude Code zu automatisieren:
Skriptstruktur
Erstellen Sie eine JavaScript-Datei im .claude/scripts-Verzeichnis:
// .claude/scripts/create-feature.js
module.exports = async (claude, args) => {
  const { featureName } = args;
  // Create feature directory
  await claude.exec(`mkdir -p src/features/${featureName}`);
  // Create component files
  await claude.generateFile(
    `src/features/${featureName}/${featureName}Page.tsx`,
    `Create a React component for the ${featureName} feature page`
  );
  // Create service files
  await claude.generateFile(
    `src/features/${featureName}/${featureName}Service.ts`,
    `Create a service for the ${featureName} feature that handles data fetching and processing`
  );
  // Update route configuration
  await claude.modifyFile(
    'src/routes.tsx',
    `Add a route for the ${featureName} feature page`
  );
  return `${featureName} feature created successfully!`;
};Ausführen benutzerdefinierter Skripte
Führen Sie Ihre benutzerdefinierten Skripte mit dem claude run-Befehl aus:
Dies führt Ihr Skript mit den bereitgestellten Argumenten aus und erstellt alle notwendigen Dateien für die Benutzerprofilfunktion.
Vorlagenbasierte Generierung
Vorlagen ermöglichen es Ihnen, die Code-Generierung zu standardisieren und gleichzeitig die Konsistenz zu wahren:
Erstellen von Vorlagen
Erstellen Sie Vorlagendateien im .claude/templates-Verzeichnis:
// .claude/templates/component.tsx
import React from 'react';
interface {{name}}Props {
  // Add props here
}
export const {{name}} = ({ ...props }: {{name}}Props) => {
  return (
    <div className="{{kebabCase name}}-component">
      {/* Component content */}
    </div>
  );
};
export default {{name}};Vorlagen verwenden eine handlebars-ähnliche Syntax mit Variablen wie $name, die während der Generierung ersetzt werden.
Verwenden von Vorlagen
Generieren Sie Dateien aus Vorlagen mit dem claude generate-Befehl:
Dies erstellt eine neue Komponente basierend auf Ihrer Vorlage unter src/components/UserProfile/UserProfile.tsx.
Häufige Automatisierungsszenarien
Hier sind einige praktische Automatisierungsszenarien, die Sie mit Claude Code implementieren können:
API-Integration
Automatisieren Sie die Erstellung von API-Integrationscode:
Dieses Skript könnte eine Swagger/OpenAPI-Spezifikation parsen und typisierten API-Client-Code generieren.
Datenbankmigrationen
Generieren Sie Datenbankmigrationsdateien aus Modelländerungen:
Claude Code kann Modelländerungen analysieren und geeigneten Migrationscode generieren.
Test-Generierung
Generieren Sie automatisch Tests für neue Komponenten:
Dieses Skript könnte eine Komponente analysieren und geeignete Unit-Tests erstellen.
Dokumentationsaktualisierungen
Halten Sie die Dokumentation mit Code-Änderungen synchron:
Claude Code kann Ihren Code analysieren und die Dokumentation entsprechend aktualisieren.
Erweiterte Automatisierungstechniken
Bringen Sie Ihre Automatisierung mit diesen erweiterten Techniken auf die nächste Stufe:
CI/CD-Integration
Integrieren Sie Claude Code-Automatisierung in Ihre CI/CD-Pipeline:
# .github/workflows/claude-checks.yml
name: Claude Code Checks
on:
  pull_request:
    branches: [ main ]
jobs:
  code-quality:
    runs-on: ubuntu-latest
    steps:
      - uses: actions/checkout@v2
      - name: Install Claude CLI
        run: npm install -g @anthropic/claude-cli
      - name: Run Claude Code Review
        run: claude run code-review --reporter=githubEreignisbasierte Automatisierung
Richten Sie Automatisierungen ein, die basierend auf Projektereignissen ausgelöst werden:
// .claude/config.json
{
  // ... other config
  "events": {
    "onComponentCreate": "generate-tests",
    "onModelChange": "update-migrations",
    "onApiChange": "update-documentation"
  }
}Diese Konfiguration weist Claude Code an, bestimmte Skripte automatisch auszuführen, wenn spezifische Ereignisse eintreten.
Nächste Schritte
Nachdem Sie über Workflow-Automatisierung gelernt haben, erkunden Sie diese verwandten Leitfäden:
- Erfahren Sie mehr über Kontextverwaltung, um die Ergebnisse Ihrer automatisierten Aufgaben zu verbessern
- Erkunden Sie die Git-Workflow-Integration, um Versionskontrollaufgaben zu automatisieren
- Meistern Sie Prompt Engineering für effektivere Automatisierungsskripte